Tagesstättenalltag in Corona-Zeiten

 

Aktuelle Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie

Lesen Sie den aktuellen Rahmenhygieneplan

                                                                                                          Stand Oktober 2021

Auch in der Tagesstätte ist der Alltag geprägt von einem Thema: Corona.

So sind die Kinder und Jugendlichen wie auch die MitarbeiterInnen der Tagesstätte mit zahlreichen Corona-Maßnahmen und Hygieneregeln im September ins neue Schuljahr gestartet. Weit entfernt von einem „normalen“ Tagesstättenalltag.

Dennoch ist es uns wichtig ein Stück „Normalität“ im Alltag mit den Kindern zu leben und auch den Jahreskreislauf (besonders jetzt vor Weihnachten) entsprechend zu gestalten.

Lesen Sie hier mehr über einige Aktionen der Tagesstätte:

 

Hygieneregeln

Mit den Kindern und Jugendlichen die Hygieneregeln einüben – das hat uns nach den Sommerferien gleich als erstes beschäftigt.  Wir haben uns mit praktischen Übungen zum Hände waschen die Regeln wieder vor Augen geführt.

Damit wir nicht vergessen und immer wieder in Erinnerungen rufen, wie wichtig das Hände waschen ist, haben wir in unserem Gruppenraum die Anleitung fürs richtige Hände waschen sichtbar aufgehängt. So können die Kinder und Jugendlichen und auch die Mitarbeiter sich immer wieder selbst daran erinnern.

Den Schülern war es ebenfalls sehr wichtig, die allgemeinen Hygieneregeln aufgrund der weit verbreiteten Coronaviren nochmals aufzufrischen und ins Gedächtnis zu rufen.

„Vor dem Essen, nach dem Essen, Hände waschen nicht vergessen.“

TS-Gruppe 4

 

St. Martin

In der Tagesstätte musste Corona bedingt leider der alljährliche Martinsumzug ausfallen. Daher hat jede Gruppe selbst eine kleine Feier veranstaltet.

„Eo Wahipana La“

Mit diesem Lied, dass aus Hawaii stammt, feierte dieses Jahr die Gruppe 1 der Tagesstätte St. Martin einmal etwas anders. Mit trommeln und singen des einfachen Textes, holten wir den Glanz des Lichtes mit unseren selber gebastelten Laternen in unsere Mitte.

Neben der Geschichte vom heiligen St. Martin und dem armen Bettler, teilten wir dann noch Martinsgans in Gebäckform.

 

Beteiligung am Adventskalender der Einrichtung

Die Tagesstätte beteiligt sich an der Adventsfenster-Aktion. Verschiedene Gruppen und Bereiche von Regens Wagner Dillingen gestalten ein Fenster für den großen Adventskalender der Einrichtung. Jeden Tag erstrahlt nun ein neues Fenster. Wenn am 16.12. das Türchen „geöffnet“ wird, ist dahinter der Beitrag der Tagesstätte zu sehen. Dazu hat die Tagesstättengruppe 1 ein Fenster in der Mauer des Tagesstättengarten gestaltet. Ab dem 16.12. wird dieses Fenster dann zusätzlich beleuchtet, damit es von allen, die daran vorbei kommen gut gesehen wird. 

 

Nikolaus

Nicht nur die Kinder und Jugendlichen der Tagesstätte wurden in diesem Jahr vom Nikolaus besucht, auch an die MitarbeiterInnen hat er heuer besonders gedacht.

In der Konferenz zum Thema „Psychohygiene in der Coronapandemie“ gab es einen besonderen Input.  Der Nikolaus überraschte die Kolleginnen und Kollegen mit seinem Besuch. Er erzählte die Legende vom „Nikolaus und den drei goldenen Äpfeln“ und überreichte jedem ein Päckchen mit Leckereien und einem persönlichen Spruch. Zum Beispiel ein Zitat vom Autor des kleinen Prinzen Antonine de Saint-Exupery: 

„Das worauf es ankommt können wir nicht vorausberechnen. Die schönste Freude erlebt man immer da, wo man sie am wenigsten erwartet hat.“

 

Weihnachtswichteln

Da viele gemeinsame Feiern und gruppenübergreifende Angebote der Tagesstätte ausfallen mussten, hat sich der Fachdienst eine besondere Aktion überlegt, die immerhin ein bisschen für Gemeinschaftsgefühl in der Tagesstätte sorgte: Weihnachtswichteln.

Jede Gruppe und auch der Fachdienst mit Leitung durfte einen Zettel ziehen, auf dem ein anderer Gruppenname stand. Für diese Gruppe musste dann eine Überraschung vorbereitet werden und vor Weihnachten heimlich vor die Tür oder in den Gruppenraum gestellt werden. Da hieß es dann auch erst einmal „Psst, nix verraten.“

Bis zu den Weihnachtsferien konnten die Gruppen dann unterschiedliche Überraschungsgeschenke in ihrem Gruppenraum finden:

Die Gruppe 2 hat als Wichtelgeschenk für alle Kinder und Erwachsene einen selbstgebastelten Engel bekommen. Dazu gab es leckere, selber gemachte Plätzchen und eine Weihnachtskarte. Die ganze Gruppe hat sich sehr darüber gefreut!

Auch der Fachdienst oder Gruppe 1 sowie die anderen TS-Gruppen durften sich schon über ein Wichtelgeschenk freuen.

Ob die Wichtel sich dann noch gegenseitig zu erkennen geben, erfahren wir vielleicht nach den Ferien. Bis dahin bleibt es ein Geheimnis.

 

 

 

Ansprechpartnerin

 

Alexandra Gebhardt
Leiterin der Tagesstätte
Telefon: 09071 502-444
alexandra.gebhardt@regens-wagner.de