Aktuelles 2024

 

60. Geburtstag von Frau Fischer

12.12.2024

Bereits einen Tag nach dem Weihnachtsgottesdienst fand die nächste große Feier in unserer Schule statt. Unsere Konrektorin Frau Fischer wurde 60 Jahre alt und feierte ihren runden Geburtstag gemeinsam mit der Schulfamilie. 

Wir wünschen auch auf diesem Weg noch einmal von Herzen alles Gute!

Weihnachtsgottesdienst "Wünsch dir was"

11.12.2024

Am Mittwoch, den 11.12.24, gestaltete die Berufsschulstufe für die älteren Schülerinnen und Schüler der Regens Wagner Schule einen Adventsgottesdienst. Grundlage für die Fürbitten und die Predigt von Direktor Remmele war dabei das Lied "Wünsch dir was" von den Toten Hosen.
Viele wünschen sich zu Weihnachten eher materielle Dinge, doch liegen diese nicht bald unbeachtet wieder in einer Ecke?
Was wäre für uns und die restliche Welt sinnvoller?
Wovon träumen wir?
Schnell kamen wir darauf, wir träumen von einer friedlichen und heilen Welt.
Unsere Fürbitten drehten sich deshalb um Themen wie Frieden, Gerechtigkeit, Liebe oder Freundschaft.

Wir wünschen Ihnen allen eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit und v.a. ein gesundes und glückliches Jahr 2025!

 

Besuch auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt

06.12.2024

Am vergangenen Freitag machten sich die Schülerinnen und Schüler der Berufsschulstufe und der Mittelschulstufe auf den Weg zum Bahnhof. Denn schon am frühen Morgen ging es mit dem Zug nach Ulm. Auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt wurde dann durch die Stände geschlendert und Kleinigkeiten gekauft. Bevor es wieder mit dem Zug zurückging, trafen sich viele Schülerinnen und Schüler am Imbissstand bei Brautwurst oder Schupfnudeln.

                                          

                                

 

Kinobesuch der MSA

06.12.2024

Am Freitag, 6.12. sind die Klassen der MSA und die GS7 ins Kino in Dillingen gegangen. Wir haben uns den Film      „Weihnachten in der Schustergasse“ angeschaut. Es war ein schöner Ausflug und der Film hat uns gut gefallen.

Kinotag MSA

 

Nikolausfeier in der Grundschulstufe

06.12.2024

Klingeling, was ist denn das? Ist das etwa der Nikolaus?
Wir, die Grundschulstufe, haben uns im Rhythmikraum versammelt und warten gespannt. Wir singen einmal für ihn, vielleicht kommt er ja dann zu uns. „Ich hör ihn; ich hör ihn, ich hör ihn vor dem Haus…“
Tatsächlich, das ist der Nikolaus und er hat einen großen, roten Sack dabei.
Ob du auch was für uns dabei ist? Waren wir alle brav genug?
Glück gehabt, jede Grundschul-Klasse bekommt ein kleines Säckchen, das im Klassenzimmer geöffnet wird.
Da sind ganz tolle Sachen darin. Vielen Dank lieber Nikolaus!

 RWS_06122024_Nikolausfeier GS

 

Herbstpraktikum der Berufsschulstufe

20.11.2024

In den ersten beiden Wochen nach den Herbstferien starteten die Schülerinnen und Schüler der Berufsschulstufe ihr Praktikum in den nahegelegenen Werkstätten der Lebenshilfe Hause und Regenswagner. Für einige war es das erste Praktikum. Gespannt waren die Neulinge vor allem auf ihren Arbeitsbereich und die neuen Kolleginnen und Kollegen. Dass so ein Arbeitsalltag aber auch ganz schön anstrengend sein kann, wurde vielen nach den ersten Tagen klar. Am Ende der Woche erhielten alle Teilnehmenden ein Zertifikat, das sie stolz in Empfang nahmen.

                               

 

Teilen wie der heilige St. Martin

18.11.2024

Die sieben Klassen der Grundschulstufe haben sich Anfang November zur gemeinsamen Martinsfeier in der Turnhalle in St. Stanislaus getroffen. Jede Klasse durfte ihre tollen Laternen bei einem Martinsspiel präsentieren. Nachdem Frau Spiller die Geschichte erzählt hatte, spielten die Kinder die Geschichte nach.

 

Die Schülersprecherwahl

21.10.2024

Auch dieses Schuljahr war es wieder soweit: die Schülersprecher wurden gewählt. Jeder Klassensprecher und jede Klassensprecherin ab der Mittelschulstufe A kann sich für das Amt des Schülersprechers aufstellen lassen. In diesem Schuljahr wurden Luca Prischmant und Luan Ramadani zum Schülersprecher gewählt. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl!
Ein großes Dankeschön geht auch an Frau Olk, die die Klassensprecher die letzten zwei Jahre als Vertrauenslehrerin bei vielen Aktionen, wie z. B. dem Schulkino oder der Schülerdisco, unterstützt hat. Zur neuen Vertrauenslehrerin wurde Frau König gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

 

Anfangsgottesdienst: Ich bin da!

01.10.2024

Innerhalb der ersten Schulwochen fand der Anfangsgottesdienst statt. In diesem Schuljahr stand der Gottesdienst für die SVE und die Grundschulstufe unter dem Motto "Ich bin da". Jede Klasse brachte ihr Klassenfoto zum Altar und es wurde gemeinsam gesungen und gebetet.

 

Wandertag der Berufsschulstufe

17.09.2024

Bei angenehmen Temperaturen machten sich die Schülerinnen und Schüler der Berufsschulstufe am Wandertag auf den Weg zum nahegelegenen Auwaldsee. Während der Wanderung fand ein reger Austausch statt und sowohl die neuen Schülerinnen und Schüler untereinander als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten die Gelegenheit nutzen, sich besser kennenzulernen.  Am Auwaldsee angekommen, wurde sich bei einer Brotzeit gestärkt, gespielt und um den Auwaldsee gejoggt. 

Der Wandertag war für alle eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag!

 

Musikanfangstreff: Ein gelungener Start in´s neue Schuljahr!

20.09.2024

Zu Beginn des neuen Schuljahres fand ein Musikanfangstreff statt, zu dem alle Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium zusammenkamen. Die neuen Schülerinnen und Schüler, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden begrüßt. Mit einem Lied und kleinen Geschenken hieß die Schulgemeinschaft sie willkommen. Weiterhin gab es ein Ständchen für die Geburtstagskinder des Monats.

In einer fröhlichen Atmosphäre wurde zum Abschluss gemeinsam gesungen und getanzt. Ein schöner Auftakt in das neue Schuljahr!

 

Willkommen im neuen Schuljahr!

 10.09.2024

Nach sechs Wochen Sommerferien freuten sich alle Mitarbeiter/-innen und Schüler/-innen auf ein Wiedersehen zum Schulstart. Auch die jüngsten Schüler/-innen waren voller Vorfreude auf den ersten Schultag. Am ersten Schultag wurden die Erstklässler in der Grundschulstufe mit einer Schultüte begrüßt.


Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht allen einen guten Start.
Auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Schuljahr 2024/25!

 

 

 

Abschlussmusiktreff - Ferienzeit!

25.07.2024

Am Donnerstag vor den Ferien fand bei schönstem Wetter auf dem Roten Platz das musikalische Abschlusstreffen statt, mit dem wieder ein Schuljahr feierlich zu Ende ging.

In diesem Jahr galt es vor allem, langjährige Mitarbeiterinnen zu verabschieden. Verabschiedet wurden die Praktikanten und Praktikantinnen, Frau Gallenmüller, Frau Boger, Frau Stuhler und Frau Morath. Dazu hatten die Schülerinnen und Schüler in langer Vorarbeit Tänze und Lieder einstudiert. Für gute Stimmung sorgte auch der Tanz der "Hot Chillis" und natürlich waren zum Abschluss alle eingeladen, gemeinsam das Tanzbein zu schwingen.
Mit „Ferienzeit - das ist die beste Zeit“ wurden die Schülerinnen und Schüler auch heuer wieder in die wohlverdienten Sommerferien geschickt.

 

Mobil unterwegs: Wir fahren mit dem Zug

26.06.2024

Nachdem die GS 4 sich im Sachunterricht mit dem Thema "Räume und Mobilität" beschäftigt und hierbei den Bahnhof angeschaut hatte, war klar - wir wollen mit dem Zug fahren. Also sind wir mit dem Zug nach Donauwörth gefahren und haben einen Spielplatz besucht. Das war wirklich toll und aufregend!

 

Und die Party geht ab - in der Schülerdisco!

25.06.2024

Die Spannung steigt, endlich ist es soweit: die Schuldisco beginnt!

Am Vormittag fand die Party der SVE und Grundschulstufe statt. Es wurde viel getanzt, gelacht und gesungen: Besonders die Mitmachlieder war der Hit und am Schluss gab es sogar noch eine Polonaise!

Am Nachmittag durften dann die Schülerinnen und Schüler der MS A, MS B und BS zu verschiedenen Liedwünschen singen, feiern und tanzen. Der Schülerrat hat hierfür alles organisiert: Es gab Eintrittskarten, Security, Snacks und sogar alkoholfreie Cocktails! Die Party war ein voller Erfolg und hat allen viel Freude bereitet!

              

                                                

 

Sportfest in Möttingen

05.06.2024

In diesem Jahr fand das Bezirkssportfest in Möttingen statt. Zu diesem Ereignis nahmen auch die fließigen Sportler und Sportlerinnen der Regens-Wagner-Schule teil. In den Wochen vor dem Wettbewerb wurde bereits fleißig geübt. 

Die Veranstaltung bot eine Vielzahl von Disziplinen, darunter Einzeldisziplinen wie Weitsprung und Gruppendisziplinen wie Tauziehen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten bei den Wettkämpfen ihren sportlichen Ehrgeiz und erreichten den ersten Platz im Tauziehen. Höhepunkt des Sportfestes war die Siegerehrung, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre besonderen Leistungen mit Urkunden und Medallien ausgezeichnet wurden. Diese wurden am nächsten Tag von Mitarbeitern/-innen und Mitschüler/-innen bewundert und zum Erfolg gratuliert!

 

Projektwoche: Schule fürs Leben

13.05.2024

In der vergangenen Woche (06.-10.05.24) fand an unserer Schule eine spannende Projektwoche zum Thema „Schule fürs Leben“ mit dem Schwerpunkt „Gesundheit“ statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in Klassentandems eingeteilt und konnten an verschiedenen Aktionen teilnehmen, die alle Aspekte der Gesundheit abdeckten - von körperlicher Fitness bis hin zu gesunder Ernährung.

Den krönenden Abschluss der Projektwoche bildete ein Musiktreff der besonderen Art, zu dem auch die Eltern eingeladen waren. Die Tandems präsentierten Fotos der Woche und hatten die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und gemeinsamen Erlebnisse auszutauschen. Passend zum Musiktreff wurde auch das Tanzbein geschwungen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Frühlingsbasar im Innenhof, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre kreativen Arbeiten präsentierten und zum Verkauf anboten. 

Auch die Projektwoche im Schuljahr 2023/24 war wieder eine wunderbare Gelegenheit, das Schulleben über die Klassenstufen hinweg gemeinsam zu gestalten!

 

Tanz in den Mai

02.05.2024

Beim diesjährigen Maibaumfest versammelten sich alle Schüler/-innen im Innenhof der Schule. Gemeinsam wurden Frühlingslieder gesungen und einige Schülerinnen und Schüler präsentierten sich in bayerischer Tracht. Als der Maibaum aufgestellt werden sollte, gab es einen kleinen Schreck, denn der Baum war weg!
Die Berufsschulstufe hatte ihn in der Früh geklaut. Zum Glück brachten sie ihn wieder zurück und so konnte der Baum mit bunten Bändern geschmückt werden. Die BS 1 führte den traditionellen Bändertanz auf und lud anschließend alle zum Mittanzen ein, was gerne angenommen wurde.

Zum Abschluss des Festes gab es dann noch eine deftige Stärkung: Die Hauswirtschaftslehrerin Frau Weißbeck und ihrem Team versorgten alle mit Wurstsemmeln und Getränken. Das Maifest war auch dieses Jahr wieder eine schöne Feier um den Frühling gebührend zu begrüßen und Traditionen im Schulleben zu verankern. 

                                

 

Wie will ich wohnen? 

29.04.2024

Seit Beginn des Schuljahres beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Berufsschulstufe im Unterricht mit dem Thema Wohnen. Am vergangenen Montag informierte Fabian Reiner von den Offenen Hilfen Aschberg über das Ambulant Betreute Wohnen. Das Ambulant Betreute Wohnen ist ein Angebot zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung bei einem möglichst selbstständigen und eigenverantwortlichen Leben in der eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft.
In einem sehr lebendigen Vortrag erfuhren die Schülerinnen und Schüler, welche Hilfs- und Beratungsangebote es gibt. Es wurden viele Fragen gestellt und der ein oder andere entwickelte konkrete Vorstellungen wie Wohnen in Zukunft aussehen kann. 

 

Ein besonderer Gottesdienst: Ich bau ein Haus für dich und mich

23.04.2024

Am 23.04.2024 fand ein Gottesdienst für Schüler mit komplexer Beeinträchtigung statt. Unter dem Motto "Ich bau ein Haus für dich und mich" bauten die Schüler/-innen Häuser aus Bausteinen und Schachteln. Sie malten Häuser an und erlebten die Geborgenheit mit verschiedenen Lichtelementen. 

 

Spendenübergabe

15.03.2024

Beim Kinderkleiderbasar in Lauingen wurden wieder gute Erlöse erzielt. Wir freuen uns, dass die Vorbereitungsgruppe des Basars, namentlich vertreten durch Anita Geist und Miriam Zimmermann, einen Teil davon unserer Schule spendet. Frau Anita Geist übergab an Schulleiter Ulrich Seybold eine Spende von 555,- Euro.

Wir bedanken uns ganz herzlich dafür vor allem auch im Namen unserer Schülerinnen und Schüler, in deren Sinne das Geld verwendet wird!

 

Kreativwerkstatt vereint: Kooperation mit der Bonaventura-Realschule

05.03.2024

Auch in diesem Schuljahr war die Kreativ-Werkstatt der Bona Realschule mit ihrer Kunstlehrerin Frau Günther-Lamarché zu Gast in der Berufsschulstufe der Regens-Wagner-Schule. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr auf den Besuch, der schon seit Tagen mit Spannung erwartet wurde. Die Kreativ-Werkstatt war mit 15 Teilnehmenden angereist, die wir durch eine Vorstellungsrund zu Beginn kennenlernten. Unsere Gäste gaben uns dabei auch einen Einblick in deren Aktivitäten im Rahmen der Kreativwerkstatt.
Während des Upcyclings von Milchverpackungen zu Blumentöpfen und Kresse-Osterhasen hatten die SchülerInnen viel Spaß und tauschten sich frei aus.Zum Abschluss boten einige SchülerInnen eine kurze Führung durch die Räumlichkeiten der Berufsschule an.

Auch dieses Mal war es ein sehr gemütliches und bereicherndes Zusammenkommen!
Wir freuen uns schon jetzt auf ein baldiges Wiedersehen!

 

Grünes Fest in der Berufsschulstufe

08.03.2024

In der Berufsschulstufe liegt der Schwerpunkt auf der Vorbereitung auf das Berufsleben. Deshalb werden vierteljährlich Schülerinnen und Schüler mit vorbildlichem Verhalten und besonders guter Mitarbeit ausgezeichnet. Dies wird mit einem Grünen Fest gefeiert und eine Urkunde überreicht. Außerdem dürfen sich die SchülerInnen ein kleines Geschenk aussuchen.

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu ihrer Auszeichnung!

 

 

Briefe zum Valentinstag

28.02.2024

Die SchülerInnen der Klasse MS 2 beschäftigten sich im Unterricht mit Frau Buhr mit dem Brief und seinem Weg vom Verfasser bis zum Empfänger.

Inspiriert von diesem Thema starteten sie im Februar eine kreative Valentinsbrief-Aktion. Jede Schülerin und jeder Schüler hatte die Möglichkeit, einen persönlichen Brief zu schreiben. Die Klasse übernahm dabei die Rolle der Post, sortierte die Briefe und stellte sie anschließend den Empfängern zu. Nach den Faschingsferien war die Überraschung dann groß und so mancher freute sich über einen geschriebenen Brief oder Gebasteltes und Gemaltes. 

Diese praktische Erfahrung hat den Schülern nicht nur geholfen, besser zu verstehen, wie Briefe verschickt werden, sondern auch unserer Schulgemeinschaft viel Freude bereitet!

 

                                                                 

 

RWS Olé - Hände in die Höh!

09.02.2024

Bei dem Faschingsmusiktreff vor den Ferien trafen sich Schüler/-innen und Mitarbeitende in den unterschiedlichsten Verkleidungen. Mit dem Faschingsruf „RWS Olé – Hände in die Höh!“ wurde von Frau Kuhnen die Feier eröffnet.

Die Dillinger Finken sorgten mit ihrem großen Auftritt gleich zu Beginn für gute Stimmung bei allen Anwesenden. Ein weiteres Highlight war der Gepenstertanz der GS 3. Auch die Schulband durfte natürlich nicht fehlen und begeisterte das Publikum mit ihren musikalischen Darbietungen. Zum Abschluss wurden alle Clowns, Piraten und Superhelden etc. auf die Bühne zum Tanz gebeten und die Feier mit einer großen Polonaise beendet. 

 

 

Spendenübergabe des Elternbeirats

05.02.2024

Anfang Februar überreichte der Elternbeirat der Schule Spenden in Höhe von 600 Euro. Diese wurden durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen am Bona Inklusionslauf vergangenen Jahres gesammelt. Wir freuen uns, dass mit der Unterstützung der Spenden ein Teil für die Gestaltung des Snoezelraumes und v.a. die Anschaffung des digitalen Equipments geleistet werden kann!

 

Freizeitwoche der Berufsschulstufe

02.02.2024

Vom 29.01. - 02.02.24 veranstalteten die Klassen der Berufsschulstufe eine besondere Woche - die Freizeitwoche. Gemeinsam wurde im Rahmen des Thema´s "Meine Freizeitgestaltung" gemeinsame Aktivitäten im Unterricht geplant. Jede Klasse organisierte für sich ein buntes Wochenprogramm und erprobte verschiedenste Freizeitaktivitäten in der Umgebung. Die Angebote umfassten Ausflüge kultureller Art wie ein Stadtrundgang durch Dillingen und Günzburg, aber auch sportliche Aktivitäten wie Kegeln. Mit dem Bus oder Zug ging es zum Café oder einer Shoppingtour nach Ulm. Am Ende der Woche fand eine gemeinsame Bildershow zum Wochenrückblick statt. Ein gemeinsames Frühstücksbuffet rundete die gelungene Woche geschmackvoll ab.

                 

 

Spendenübergabe an die Dillinger Tafel

30.01.2024

Im Laufe des Januar 2024 haben wir bei SchülerInnen, Eltern und Lehrkräften wieder um Spenden für die Tafel gebeten und sehr viele Lebensmitteln gesammelt.
Am 30. Januar ist eine Gruppe der Berufsschulstufe vollgepackt zur Tafel gelaufen und hat dort die Spenden abgegeben. Wir wurden herzlich empfangen und die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen freuten sich sehr über unsere Spenden.
Wir haben Interessantes über die Organisation dort erfahren und konnten uns danach noch im
Caristo, dem hauseigenen Café der Caritas, stärken.
                                                                                                                                                                                              Bärbel Weißbeck

                 

 

Fußballturnier der Förderschulen Norschwaben

23.01.2024

Am Dienstag, 23. Januar hat das Qualifikationsturnier im Fußball stattgefunden.
Das Team der Regens-Wagner-Schule schoss gleich im ersten Spiel gegen Möttingen ein Tor. Das Spiel endete unentschieden. Leider verloren wir die nächsten Spiele. Dafür war die Freude über die zwei weiteren Tore für Dillingen umso größer! Das Team zeigte einen guten Zusammenhalt und viel Ausdauer. Für unsere Leistung bekamen wir eine Urkunde für die fairste Mannschaft und jeder Spieler erhielt eine Medaille.

Es war ein toller Turniertag!

 

 

 Alle Mitarbeiter/-innen der Regens-Wagner-Schule wünschen ein frohes, neues Jahr 2024!