Das Angebot der Offenen Hilfen Augsburg richtet sich schwerpunktmäßig an hörgeschädigte Menschen, deren Angehörige/Betreuer und Interessenten aus dem Raum Augsburg und Schwaben.
Im Bereich der Schulbegleitung und des Ambulant Betreuten Wohnens sind unsere Betreuungsangebote auch für Hörende mit einer geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderung geöffnet.
Hier können Sie für weitere Informationen unseren Flyer herunter laden.
Beratungsstelle für Hörgeschädigte und Angehörige
Dolmetschervermittlung für Hörgeschädigte
Ambulant Begleitetes Wohnen (auch für Hörende!)
Schulbegleitung (auch für Hörende!)
Veranstaltungen der Offenen Hilfen in Kempten
________________________________________________________
Die Angebote von Regens-Wagner für Menschen mit Hörschädigung stellen sich vor und informieren. Sie erhalten die Möglichkeit allgemeine Fragen zum Thema Hörschädigung zu stellen. Mit dabei sind: TENE (Tagesstätte für Erwachsene), Beratungsstelle und Sozialpädagogische Familienhilfe. Erfahren sie mehr über die Aufgabenfelder der einzelnen Dienste und vielleicht möchten Sie die Möglichkeit nutzen, an einer Selbsterfahrung teilzunehmen. Auch kreativ können Sie sich betätigen!
__________________________________________________________
Wenn es um zwischenmenschliche Kontakte von Menschen mit Behinderungen geht, ist es wichtig, dass diese auch mit einem Handicap aufgebaut und gepflegt werden können.
Gerade bei denjenigen, die nicht selbstständig telefonieren können, muss auf andere Medien umgestiegen, die Anwendung niederschwellig kennengelernt und diese nach individuellen Interessen erweitert werden.
Im Winter und Frühjahr 2021 konnte in allen Bereichen des gemeinschaftlichen Wohnens von Regens-Wagner am Standort Augsburg ein W-Lan installiert werden.
Durch die Förderung mehrerer W-Lan Router in allen Gebäuden erleichtert die Aktion Mensch den KlientInnen mit dieser Förderung den Alltag.
Gerade in Wohnangeboten für Menschen mit Hörschädigung ist die Anwendung anderer Medien von großer Wichtigkeit und zum großen Nutzen in der Erweiterung von Teilhabemöglichkeiten.
Dank der großzügigen Spende ist es nun allen KlientInnen möglich bspw. via Videotelefonie Kontakt zu den Verwanden bzw. deren Bekannten aufrechtzuerhalten, welche sich zum Teil auch auf anderen Kontinenten befinden.
Auch die Möglichkeit die Nachrichten mit Untertitel zu verfolgen kann nun niederschwellig genutzt werden. Das und viele weitere Angebote werden gerne und mit Interesse angenommen.
Die KlientInnen sind äußerst dankbar, nun ein barrierefreies Internet im gesamten Haus nutzen zu können.
__________________________________________________________
„Als Eva (gehörlose Teilnehmerin) den Kopf auf das Klavier legte und ganz entspannt die Musik mit geschlossenen Augen als Gefühl aufgenommen hat” beschreibt eine hörende Teilnehmerin als ihr Highlight des mehrtägigen inklusiven Bildungsprojekt „Bewegende Klänge - Musik kennt keine Grenzen”.