Neuigkeiten

 

Komplexe Analysen im Chili

Komplexe Analysen im Chili

Herausgefordert hat Autor Thomas Schwartz sein Publikum bei der Lesung im Chili. Im Rahmen des Literaturfestivals Nordschwaben war der Moraltheologe und Denker zu Gast bei Regens Wagner in Dillingen. Wer mit der Präsentation einer fertigen „Zukunftsformel“ ­- so der Titel seines neuen Buches - gerechnet hat, lag falsch. Schwartz nahm die Zuhörer mit auf eine Reise zu seinen komplexen Gedankensträngen und meisterhaften Analysen über Gegenwart und Zukunft: „echter Fortschritt braucht Wiederholung, Offenheit und Begrenzung“!

Schnipp schnapp... Kravatte ab!

Schnipp schnapp... Kravatte ab!

 "Schnipp schnapp, Kravatte ab!" hieß es auch im Regens-Wagner-Haupthaus! Am Weiberfasching mussten sich die beiden Chefs von ihren modischen Accessoires - zumindest zur Hälfte - trennen. Ob morgens vor dem Kleiderschrank von den beiden Herren vorausschauend ein eher unbliebtes Exemplar gewählt wurde, bleibt offen. Fakt ist, es hat allen Spaß gemacht! Ein netter alter Brauch, fast 200 Jahre alt und aus Zeiten, in denen Frauen mit weit mehr Benachteiligungen zu kämpfen hatten. 

Hokus Pokus!

Hokus Pokus!

Ohne Zaubersalz geht nichts! Wie gut, dass Zauberer und Schulleiter Jürgen Stella bei seinem Besuch in der SVE jede Menge davon dabei hatte. Mit einer Prise und dem richtigen Zauberspruch werden Farben aus Malbüchern gezaubert, Steichholzschachteln unsichtbar, Tücher verschwinden und tauchen ganz wo anders wieder auf. Die SVE-Kinder waren sichtlich beeindruckt und begeistert. Mit selbstgebastelten Zauberstäben und Hüten, einem eigens einstudierten Zauberspruch und einem Hexentanz wurde der Gast begrüßt und gefeiert. 

Gott im Alltag suchen

Gott im Alltag suchen

 "Gott im Alltag suchen" können Menschen mit und ohne Behinderung in der Fastenzeit. Die kleinen Exerzitien werden von Schwester Maria Grosman und Gemeindereferent Stefan Schneid angeboten. An allen Donnerstagen in der Fastenzeit trifft man sich um 18.45 Uhr in der Christkönigskirche. Danach wird die Gruppe im Meditationsraum verschiedene Impulse zum Thema bekommen (Ende 20 Uhr). Für Material werden pro Teilnehmer fünf Euro eingesammelt. Das erste Treffen findet am 2. März statt. Anmeldung unter Telefon 09071/502-184 oder per Mail an stefan.schneid@regens-wagner.de

Alltagshelden gesucht!

Alltagshelden gesucht!

Auf der Suche nach SINN, WERTSCHÄTZUNG, MENSCHEN, SPASS, NEUANFANG?
Auf der Suche nach Veränderung, nach einem neuen Arbeitsplatz?

Wir suchen Pädagogische Fach- und Hilfskräfte - gerne auch Quereinsteiger/innen -, Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegehelfer, Fahrer, Ergotherapeuten und vieles mehr - für unsere Standorte in Dillingen, Augsburg und Kempten.

Hier geht es zu unserem Stellenportal!

Lions-Club sagt DANKE

Lions-Club sagt DANKE

Mit selbstgemachter Feuerzangenbowle überraschte der Dillinger Lions-Club Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege. Als Zeichen der Wertschätzung für die gewinnbringende Arbeit überreichten Lions-Club-Präsident Siegfried Horn und Bernd Bley über 40 Fläschen an Pflegefachfrau Gudrun Lohner. Die 61-Jährige arbeitet schon über 20 Jahre bei Regens Wagner Dillingen und nahm stellvertretend für alle Beschäftigten im Pflegebereich die Geschenke entgegen. Die Freude war groß über die "nette Geste" und die "tolle Überraschung mit der niemand gerechnet hat". Danke!

Regens-Wagner-Hof im Fernsehen

Regens-Wagner-Hof im Fernsehen

Ein wunderschöner Beitrag über das Leben und den Alltag auf dem Regens-Wagner-Hof Dillingen hat das Bayerische Fernsehen eingefangen. Viele Stunden hat BR-Redakteurin Judith Zacher auf dem Bauernhof verbracht, um Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter samt Pferden und Ziegen zu begleiten. Entstanden ist ein besonderer Beitrag von einem besonderen Ort mit besonderen Menschen. Hier kommen Sie zum Beitrag des Bayerischen Fernsehens. Und hier zum längeren Radio-Beitrag.

60 Jahre Christkönigkirche

60 Jahre Christkönigkirche

Vor 60 Jahre wurde die Christkönigkirche feierlich gesegnet. So wurde am Sonntag, 20. November, ihr Patrozinium gefeiert. Irmgard Straub, die in der Wohngemeinschaft Susanne lebt, erzählte vom großen Festgottesdienst. Besonders gerne erinnerte sie sich an das Theaterstück, das sie in der ebenfalls neu gebauten Turnhalle aufgeführt haben. An der Frontseite der Kirche ist das „himmlische Jerusalem“ dargestellt. Passend dazu schrieben verschiedene Gruppen auf einen Edelstein, wie sie sich den Himmel vorstellen. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom einem Chor aus Thalmässing gestaltet. Zum Abschluss waren alle zum Kirchencafé eingeladen.

Einblicke in Frühförderung

Einblicke in Frühförderung

Liebevoll hergerichtete Räume, jede Menge Materialien und Spielzeug zum Anfassen und Mitmachen und kleine Snacks für die Besucher: Mit einem Tag der offenen Tür hat die Interdisziplinäre Frühförderung Interessierte in ihre Räumlichkeiten an der Regens-Wagner-Straße eingeladen. Das ganze Team hieß die Besucher willkommen und stand für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung richtete sich unter anderem an Kinderärzte, Kindergärten, interessierte Eltern, aber auch neugierige Bürger aus der Region.  Die Einrichtung begleitet Kinder und deren Eltern von der Geburt bis zur Einschulung.

Internet für alle - Danke Aktion Mensch!

Internet für alle - Danke Aktion Mensch!

Mit Freunden und Familie chatten, grenzenlos Musik hören, Sozial-Media-Plattformen durchforsten: 19 Wohngemeinschaften in Dillingen und den Stadtteilen haben jetzt Internet in ihren Häusern. Auch viele lebenspraktische Dinge werden durch die neue Möglichkeit genützt: Workouts mit YouTube-Videos, Rezeptvorschläge und Bastelvorlagen - alles aus dem Netz. Die Aktion Mensch hat das Projekt mit einer stattlichen Summe gefördert. Der technische Dienst hat Hand in Hand mit der IT-Abteilung hunderte Meter Kabel durch Häuser und Stockwerke gezogen und für die technischen Rahmenbedingungen gesorgt. Jetzt freuen sich viele über die neuen Möglichkeiten! DANKE Aktion Mensch! - Lesen Sie hier den Pressetext zum Projekt

mehr »