... ich finde meinen Weg!

Bei Regens Wagner gehen Menschen mit und ohne Behinderung ein Stück ihres Lebenswegs gemeinsam.

Slider Bild 02

... ich finde meinen Weg!

Willkommen bei Regens Wagner Dillingen

Seit 175 Jahren begleitet Regens Wagner Menschen mit und ohne Behinderung. Bei Regens Wagner Dillingen finden Sie Angebote unterschiedlichster Art: für Babys, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Mit rund 1500 Klienten dürfen wir zur Zeit ein Stück des Weges gemeinsam gehen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Dienstleistungen oder freuen sich hier an unseren Neuigkeiten aller Art bei Regens Wagner Dillingen!

OB besucht Ambulanten Pflegedienst

OB besucht Ambulanten Pflegedienst

Oberbürgermeister Frank Kunz besuchte kürzlich unseren ambulanten Pflegedienst. Anlass hierfür war unter anderem auch das sehr gute Abschneiden mit der Note 1,0 bei der jüngsten Prüfung durch den Medizinischen Dienst. Der Ambulante Pflegedienst unterstützt Menschen mit Behinderung und Menschen im Alter dabei, ein möglichst selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu realisieren. Das Angebot ist vielfältig: Es umfasst neben der Grund-, der Behandlungs- und der Verhinderungspflege auch eine hauswirtschaftliche Versorgung, diverse Assistenzdienste sowie eine mehrstündige Betreuung. Die Regens-Wagner-Verantwortlichen erläuterten Oberbürgermeister Kunz: "Bei allen Leistungen stehen für uns eine ganzheitliche Pflege und die individuellen Bedürfnisse eines jeden Menschen im Mittelpunkt.“

Ulrich Lange zu Gast

Ulrich Lange zu Gast

Die Zukunft der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) wird auf politischer Ebene gerade kontrovers diskutiert. Mit einer Einladung wollte Regens-Wagner Dillingen Bundespolitikern verschiedener Parteien einen ganz praktischen Einblick in den Alltag und die Notwendigkeit der Werkstätten geben. Nach einem Besuche von SPD-Bundestagsabgeordnetem Christoph Schmid, konnte Gesamtleiter Stefan Leser und Werkstättenleiter Uwe Runnwerth nun CSU-Bundespolitiker Ulrich Lange willkommen heißen. Nach einem ausführlichen Rundgang durch die verschiedensten Bereiche, war in einer Diskussionsrunde noch Zeit für fundierten Austausch.

 

 

Ganz schön was los!

Ganz schön was los!

Regens-Wagner-Gelb leuchtete es auch dieses Jahr auf der fit for job in Höchtstädt. Und was gleich nach Beginn etwas zögerllich begann, steigerte sich im Laufe des Vormittags mehr und mehr. Viele Schülerinnen und Schüler interessierten sich am Stand für die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Und davon gibt es bei Regens Wagner viele! Neben den sozialen Berufen wie Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in bietet die Regens Wagner Direktion auch Ausbildungen als Kauffrau für Büromanagement oder im IT-Bereich an. Bei dieser Mischung war immer was los! Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!

Stunde zur Demokratie

Stunde zur Demokratie

Die Atmosphäre in der Christkönigskirche hat beeindruckt. Das Haus Obere Quelle vom Wohnbereich Erwachsene hatte zu einer „Runden Stunde“ zum Thema Demokratie eingeladen. Und die Veranstaltung war mehr als rund! Die Kirche in buntes Licht getaucht, wurden informative Videosequenzen und eindrucksvolle Bilder auf die Altarfront projiziert – allesamt zum Thema demokratisches Miteinander. Historisches und Aktuelles wurden mit einfachen Worten erklärt. Vor allem aber gelang es den Verantwortlichen mit Fotos und Musik das Publikum mitzunehmen und Impulse zu setzen: „Demokratie klappt nur, wenn alle mitspielen“! – Danke für diese engagierte Aktion!

Autismus ... und nun?

Autismus ... und nun?

"Autismus …. und nun? - Hilfen in Therapie und Schule" ist Thema eines Vortragsabends für Eltern, Fachpersonal und alle Interessierten am Mittwoch, 26. Februar, um 18 Uhr in der Aula der Theresia-Haselmayr-Schule. Die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Carolin Krafka und Andrea Schneider, zuständige Lehrkraft für den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst Autismus, erläutern in ihrem Vortrag, welche Herausforderungen Menschen mit Autismus in ihrem Alltag meistern müssen. Ausgehend von diesen Spannungsfeldern werden Hilfen in den Bereichen Therapie und Schule aufgezeigt. Um eine Anmeldung unter 09071/79010 oder theresia-haselmayr-schule@regens-wagner wird gebeten.

Christoph Schmid zu Besuch

Christoph Schmid zu Besuch

Die Frage nach der Zukunft für Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) wird gerade jetzt vor den Wahlen in der deutschen Parteienlandschaft kontrovers diskutiert. Für Regens Wagner Dillingen ein Anlass Bundespolitiker zu einem Besuch in die Dillinger Werkstätten einzuladen. Bundestagsabgeordneter Christoph Schmid nahm die Einladung an und nahm sich viel Zeit für die Begegnung mit den Beschäftigten. Viele von ihnen nutzen die Gelegenheit, um Schmid nach seiner Arbeit in Berlin und politischen Themen zu fragen. Nach der Besichtigung der verschiedenen Bereiche wurden in kleiner Gesprächsrunde mit Gesamtleiter Stefan Leser und Werkstattleiter Uwe Runnwerth wichtige Anliegen thematisiert. 

Chili - was ganz Besonderes!

Genießen Sie die besondere Atmosphäre in einer besonderen Kneipe. Leckere Snacks aus regionalen Zutaten, allerlei Getränke, ein gemütlicher Außenbereich und vor allem umwerfendes Personal! Schauen Sie doch mal vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

 

Wir bilden aus!

„Kein Tag ist wie der andere. Das finde ich an meiner Ausbildung schon besonders.“: Franz Horn macht bei Regens Wagner Dillingen eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Den Umgang mit Menschen und die angenehme Atmosphäre weiß der 18-Jährige zu schätzen. Auch angehende Erzieher/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen und Pflegefachkräfte arbeiten in unserer Einrichtung.

Nachhaltigkeit im Alltag

Die Umwelt schützen und sie lebenswert halten: Ein Auftrag, dem wir uns als christliche Einrichtung mit franziskanischen Wurzeln verpflichtet fühlen. Unsere Werkstätten und zwei Wohngruppen sind seit einigen Jahren EMAS zertifiziert. Und unser engagiertes Umweltteam versucht praxisnah Nachhaltigkeit und Achtsamkeit beim Umgang mit Ressourcen zu veranschaulichen und zu verbessern.

Prävention und Missbrauch

Hier finden Sie hilfreiche Informationen zum Thema Prävention und Missbrauch

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG)

Die Regens-Wagner-Stiftung Dillingen ist sich ihrer unternehmerischen Verantwortung zur Achtung der Menschenrechte bewusst. Sie bekennt sich zu einer ökologischen und sozial verantwortungsvollen Unternehmensführung, welche insbesondere auch die Achtung der Menschrechte (Verletzungen vorbeugen und vermeiden sowie minimieren und beenden) beinhaltet.

Auf der folgenden Internetseite finden Sie unsere Grundsatzerklärung sowie Informationen zu unserem Meldeverfahren gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

Singspiel: Funke sein, Flamme werden!

Was für eine Atmosphäre! Was für ein Erfolg! Die musikalische Reise "Funke sein, Flamme werden: 175 Jahre Regens Wagner" hat für jede Menge Gänsehaut bei sechs ausverkauften Vorstellungen gesorgt. Rund 60 Mitwirkende brachten das Leben und Wirken von Johann Wagner und Theresia Haselmayr auf die Bühne. Die Lieder waren mitreißend! Hier geht`s zum Video!

Unsere Bereiche

„Nah am Leben – nah bei Ihnen!”

Um zu unseren unterschiedlichen Bereichen zu kommen klicken Sie auf die Standorte in der Karte oder rechts auf die Bereiche.

Google-Karte

Beim Aktivieren der Karte werden Daten
durch Google verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der
Datenschutzerklärung.

Leichte Sprache