Neuigkeiten

 

Erfolgreiche Müllsammler

Erfolgreiche Müllsammler

Perfekt ausgerüstet mit Müllzangen Eimern, Säcken, Handschuhen und Warnwesten machten sich Schülerinnen und Schüler der Tagesstätte der RW-Schule auf, um im Dillinger Westen und an der Oberen Quelle allerhand Müll zu sammeln. Wie jedes Jahr beteiligten sich die engagierten Kinder und Jugendlichen an der Aktion des Abfall-Wirtschaftsverbands "Der AWV räumt auf". Motiviert wurde der liegengelassene Abfall aufgespürt, gesammelt und fachgerecht entsorgt. Jetzt heißt es nur noch Daumen drücken! Der AWV verlost Preise unter allen teilnehmenden Gruppen. Danke für euren Einsatz!

Franziskus-Singspiel

Franziskus-Singspiel

Nach dem großen Erfolg des Singspiels über Regens Wagner und Theresia Haselmayr wird in diesem Jahr das Leben und Wirken des Heiligen Franziskus auf die Bühne gebracht. Die beiden Regens-Wagner-Mitarbeitenden Andreas Schneider und Kathrin Reile haben wieder Lieder komponiert und getexet. Seit Wochen investieren Mitarbeitende, Klienten und Klientinnen viel Zeit für die Proben und das Unterstützen im Hintergrund. Am Freitag, 4. April und Samstag, 5. April, jeweils um 19 Uhr, wird "Franziskus und sein Lied für die Welt" in der Begegnungsstätte St. Stanislaus (neben dem "Chili") aufgeführt. Karten zu fünf Euro gibt es im Dillinger Klosterladen!

Neues Dreirad-Tandem im Fuhrpark

Neues Dreirad-Tandem im Fuhrpark

Durch das Projekt „Mobil mit dem Rad“ der Aktion Mensch konnte sich der Bereich Wohnen für Menschen mit Hörschädigung und SeniorInnen ein Dreirad-Tandem kaufen. Das Fahrrad findet sehr großen Anklang unter den KlientInnen und alle freuen sich auf den Frühling, wenn die Radl-Saison richtig starten kann. Doch bereits jetzt konnte durch das neue Gefährt mehr Teilhabe erfahren werden. Es bietet ein großes Plus für die Freizeitgestaltung. Das Besondere an dem Rad-Tandem ist die Ausstattung, sodass es von jedem Klient und von jeder Klientin innerhalb des Bereichs unabhängig von Einschränkungen genutzt werden kann. Danke an die Aktion Mensch und Norbert Baur für die wunderbare Beratung.

 

Mit Einlage auf dem Öku-Ball

Mit Einlage auf dem Öku-Ball

Beim gemeinsamen Ball der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde, dem Öku-Ball im Dilllinger Stadtsaal, waren auch Klienten und Klientinnen von Regens Wagner Dillingen mit dabei. Als kleine Einlage präsentierten die Maskierten das bekannte Lied "Lustig ist das Zigeunerleben" mit neuem Text und bester Stimmung. Das begeisterte Publikum spendierte dem Faschingschor einen alkoholfreien Cocktail in der Bar. Fazit nach einem wirklich stimmungsvollen Abend: "Im nächsten Jahr sind wir wieder mit dabei!" 

Eltern-Kind-Woche

Eltern-Kind-Woche

In unserer Frühförderung fand die traditionelle Eltern-Kind-Woche statt. Rund um das Thema „Die bunte Welt der Gefühle" hat das Team die Räume der Frühförderung thematisch liebevoll gestaltet. Für die Kinder der Frühförderung und deren Eltern gab es beispielsweise eine Monsterhöhle zu entdecken. In der Kreativwerkstatt konnte man „Monster" basteln und das Theaterstück "Der Grolltroll“ stand auch auf dem Programm. Eine Woche mit buntem Programm, die Kinder und Eltern zu nutzen wussten. Die Frühförderung richtet sich an Kinder von der Geburt bis zur Einschulung, die aufgrund von Schwierigkeiten im motorischer, kognitiven oder sozialen Bereich unterstützt und begleitet werden. 

OB besucht Ambulanten Pflegedienst

OB besucht Ambulanten Pflegedienst

Oberbürgermeister Frank Kunz besuchte kürzlich unseren ambulanten Pflegedienst. Anlass hierfür war unter anderem auch das sehr gute Abschneiden mit der Note 1,0 bei der jüngsten Prüfung durch den Medizinischen Dienst. Der Ambulante Pflegedienst unterstützt Menschen mit Behinderung und Menschen im Alter dabei, ein möglichst selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu realisieren. Das Angebot ist vielfältig: Es umfasst neben der Grund-, der Behandlungs- und der Verhinderungspflege auch eine hauswirtschaftliche Versorgung, diverse Assistenzdienste sowie eine mehrstündige Betreuung. Die Regens-Wagner-Verantwortlichen erläuterten Oberbürgermeister Kunz: "Bei allen Leistungen stehen für uns eine ganzheitliche Pflege und die individuellen Bedürfnisse eines jeden Menschen im Mittelpunkt.“

Ulrich Lange zu Gast

Ulrich Lange zu Gast

Die Zukunft der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) wird auf politischer Ebene gerade kontrovers diskutiert. Mit einer Einladung wollte Regens-Wagner Dillingen Bundespolitikern verschiedener Parteien einen ganz praktischen Einblick in den Alltag und die Notwendigkeit der Werkstätten geben. Nach einem Besuche von SPD-Bundestagsabgeordnetem Christoph Schmid, konnte Gesamtleiter Stefan Leser und Werkstättenleiter Uwe Runnwerth nun CSU-Bundespolitiker Ulrich Lange willkommen heißen. Nach einem ausführlichen Rundgang durch die verschiedensten Bereiche, war in einer Diskussionsrunde noch Zeit für fundierten Austausch.

 

 

Ganz schön was los!

Ganz schön was los!

Regens-Wagner-Gelb leuchtete es auch dieses Jahr auf der fit for job in Höchtstädt. Und was gleich nach Beginn etwas zögerllich begann, steigerte sich im Laufe des Vormittags mehr und mehr. Viele Schülerinnen und Schüler interessierten sich am Stand für die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Und davon gibt es bei Regens Wagner viele! Neben den sozialen Berufen wie Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in bietet die Regens Wagner Direktion auch Ausbildungen als Kauffrau für Büromanagement oder im IT-Bereich an. Bei dieser Mischung war immer was los! Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!

Stunde zur Demokratie

Stunde zur Demokratie

Die Atmosphäre in der Christkönigskirche hat beeindruckt. Das Haus Obere Quelle vom Wohnbereich Erwachsene hatte zu einer „Runden Stunde“ zum Thema Demokratie eingeladen. Und die Veranstaltung war mehr als rund! Die Kirche in buntes Licht getaucht, wurden informative Videosequenzen und eindrucksvolle Bilder auf die Altarfront projiziert – allesamt zum Thema demokratisches Miteinander. Historisches und Aktuelles wurden mit einfachen Worten erklärt. Vor allem aber gelang es den Verantwortlichen mit Fotos und Musik das Publikum mitzunehmen und Impulse zu setzen: „Demokratie klappt nur, wenn alle mitspielen“! – Danke für diese engagierte Aktion!

Autismus ... und nun?

Autismus ... und nun?

"Autismus …. und nun? - Hilfen in Therapie und Schule" ist Thema eines Vortragsabends für Eltern, Fachpersonal und alle Interessierten am Mittwoch, 26. Februar, um 18 Uhr in der Aula der Theresia-Haselmayr-Schule. Die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Carolin Krafka und Andrea Schneider, zuständige Lehrkraft für den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst Autismus, erläutern in ihrem Vortrag, welche Herausforderungen Menschen mit Autismus in ihrem Alltag meistern müssen. Ausgehend von diesen Spannungsfeldern werden Hilfen in den Bereichen Therapie und Schule aufgezeigt. Um eine Anmeldung unter 09071/79010 oder theresia-haselmayr-schule@regens-wagner wird gebeten.