Neuigkeiten

 

GET: Wir waren dabei!

GET: Wir waren dabei!

Regens Wagner auch in Gundelfingen? Etliche Besucher der Gundelfinger Erlebnistage (GET) waren überrascht! Umso schöner, dass der bunte Stand auf die Gundelfinger Betriebsstätte der Dillinger RW-Werkstätten aufmerksam gemacht hat. Vor allem die Buchinsel interessierte viele Gäste. Aber auch der Worker-Assistent, der eindrucksvoll und einfach zum Zusammenbau eines Kugelschreibers anleitet, war immer wieder in Betrieb. Am meisten drehte sich jedoch unser Glücksrad und machte wirklich Alt und Jung mit vielen Preisen glücklich. Rundum eine gelungene GET!

Neue Freiheit an der Tür

Neue Freiheit an der Tür

Seit kurzem wird der Zugang zur Erweiterung der Förderstätte innerhalb der Regens-Wagner-Werkstätten Dillingen durch eine automatische Tür erleichtert. Die neu gewonnene Freiheit wird von allen Beschäftigten der Förderstätte sehr geschätzt, denn dies bedeutet Barrierefreiheit und vor allem viel mehr Selbständigkeit. Die Aktion Mensch hat das Projekt mit 5000 Euro unterstützt, weil es soziale Teilhabe und höhere Eigenständigkeit für die Beschäftigten in der Förderstätte bedeutet. Danke an die Aktion Mensch für die  Unterstützung so vieler Projekte, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft fördern.

Urkunde übergeben

Urkunde übergeben

Besuch vom IHK-Regionalgeschäftsführer Matthias Hausmann hatte Regens Wagner Dillingen. Der Chef der IHK-Nordschwaben hatte die aktuelle Urkunde der EMAS-Zertifizierung im Gepäck und freute sich mit den Verantwortlichen über die offizielle Übergabe. Vor einigen Monaten wurden erneut Bereiche von RW Dillingen hinsichtlich Umweltfreundlichkeit überprüft. Sämtliche Vorgaben wurden erfüllt, die Zertifizierung bestätigt. Mit der Übergabe der Urkunde haben alle Bemühungen jetzt ein lohnendes Ende.  Gesamtleiter Stefan Leser bedankte sich bei Hausmann für den persönlichen Besuch. „Eine EMAS-Urkunde zu überreichen ist immer ein schöner Anlass, auch um mit Firmen vor Ort in Kontakt zu kommen“, versichert Hausmann. 

Prominenter Besuch auf RW-Hof

Prominenter Besuch auf RW-Hof

Der Regens-Wagner-Hof bekam vor kurzem prominenten Besuch: Eine Delegation der Freien Wähler aus Kommunal-, Landes- und sogar Europapolitik – allen voran EU-Parlament-Abgeordnete Ulrike Müller und Landtags-Abgeordneter Fabian Mehring – informierten sich über die Landwirtschaft und das Konzept des RW-Hofs. Beide Politiker zeigten sich beeindruckt und waren sichtlich begeistert von der Arbeit vor Ort.

Gut gerüstet in die Zukunft

Gut gerüstet in die Zukunft

„Danke sagen für jegliche Mühe und jedes Engagement“ wollten Gesamtleiter Stefan Leser und sein Stellvertreter Matthias Kandziora bei einer kleinen Feier mit jungen Mitarbeitern, die einen Abschnitt auf ihrem Berufsweg geschafft haben. Bei Fruchtcocktail und Eis gratulierten die beiden Chefs Auszubildenden aus verschiedenen Bereichen, Bundesfreiwilligen-Dienstlern und Jahrespraktikanten zum gelungenen Abschluss. Der ganzen Gruppe wünschte Leser, dass sie mit einem „Koffer voller Handwerkszeug“ gut gerüstet in die Zukunft gehen.

Besuch vom Landrat

Besuch vom Landrat

Einen Vormittag hatten wir wieder einmal Besuch von Landrat Markus Müller. Dieses Mal standen die integrative Kindertagesstätte „Arche“ sowie die beiden Schulen auf dem Programm des Landkreischefs. Während die Theresia-Haselmayr-Schule den Förderschwerpunkt „Lernen“ hat, werden in der Regens-Wagner-Schule Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung gefördert und begleitet. Das Treffen bot für die Leitungen der einzelnen Einrichtungen die Gelegenheit auf ihre Sorgen und Nöte aufmerksam zu machen und aus dem Arbeitsalltag zu berichten. Bei einem Rundgang durch Gruppen und Klassen konnte sich Müller selbst ein Bild machen.

Heißes Johannesfeuer-Fest

Heißes Johannesfeuer-Fest

Trotz tropischer Hitze wurde das Johannesfeuer-Fest im Arche-Innenhof gebührend gefeiert. Nach einer kleinen Andacht und einem mitreißenden Tanz der Arche-Kinder, freuten sich alle auf kühle Getränke, Eis und tolle Mitmach-Angebote. Bei der traditionellen Feier treffen sich Jung und Alt, Klienten und Klientinnen aus verschiedensten Bereichen, um zusammen ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Und als Jeder und Jede seinen Schattenplatz gefunden hatte, stand der guten Stimmung nicht mehr im Weg!

Ministranten in Augsburg

Ministranten in Augsburg

Beim großen Familienfest auf dem Augsburger Rathausplatz waren auch die Minstranten und Ministrantinnen von RW Dillingen dabei. Mit zwei Liedern hatten die Dillinger ihren Auftritt auf der Hauptbühne. An verschiedenen Ständen gab es viel zu erleben. Beim Stand von Regens Wagner konnte man eine Stofftasche bedrucken - mit herkömmlichen Buchstaben oder mit dem Fingeralphabet der Gebärdensprache. Am Nachmittag machte die Gruppe noch zur Erholung Halt im Botanischen Garten. Mit dem Zug ging's dann wieder zurück nach Dillingen. Der gemeinsame Ausflug war ein Dankeschön für den fleißigen Dienst der Minis in der Kirche das ganze Jahr über.

Im Gespräch mit Grünen-Landeschefin

Im Gespräch mit Grünen-Landeschefin

Nachdem die letzte Umwelterklärung von RW Dillingen an viele Politikerinnen und Politiker parteiübergreifend verschickt wurde, nahm Eva Lettenbauer die Einladung zum Gespräch über Umweltthemen in diesen Tagen an und besuchte Regens Wagner Dillingen. Im Gespräch mit Gesamtleiter Stefan Leser und Umweltbeauftragtem Stefan Schneid ging es unter anderem um die Finanzierung von Umweltzertifizierungssystemen wie EMAS. Gerade für soziale Einrichtungen wäre eine Unterstützung in diesem Bereich wichtig. Die Landeschefin der Grünen sagte zu, sich für die Anliegen einzusetzen und freute sich an der Umwelterklärung, die sie druckfrisch überreicht bekam.

 

 

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Endlich konnte die Zweigwerkstätte in Gundelfingen beim Tag der offenen Tür einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werde. Besucher unterschiedlichen Alters kamen in die Räumlichkeiten an der Alten Lauinger Straße und konnten, neben Kaffee und Kuchen, die unterschiedlichen Tätigkeiten begutachten. Ob die Verpackung von Medizinprodukten oder aber die Buchinsel mit ihren verschiedenen Stationen: Für jeden war etwas Interessantes dabei. Alle helfenden Hände freuten sich über das große Interesse und den herzlichen und wohlwollenden Umgang miteinander. Bis zum nächsten Mal!