Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Am Sonntag den 10. März fand in der Christkönigskirche Dillingen ein Schöpfungsgottesdienst zum 1. Fastensonntag statt. Im Rahmen einer Wort-Gottes-Feier gab die Wohngruppe Franz von Sales Impulse zur Fastenzeit und zum Klimawandel. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Mitarbeiterband und dem Gebärdenchor gestaltet. Am Ende des Gottesdienstes stellte unser Gesamtleiter Stefan Leser die neu erarbeiteten Umweltleitlinien vor. Danach gab es in gemütlicher Runde ein das Kirchencafé, bei dem die Ausstellung des katholischen Hilfswerkes Misereor „Glänzende Aussichten - Klima, Konsum und anderen Katastrophen“ eröffnet wurde. Die 99 Karikaturen namhafter Künstler wollen augenzwinkernd und sinnenfroh den Zusammenhang zwischen Lebensstil und Klimaveränderung beschreiben und dem Betrachter ans Herz legen. Die Bilder sind bis Ostern in der Christkönigskirche, im Kirchenvorraum, im Chili sowie im Pfarrzentrum St. Ulrich Dillingen zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Der Eintritt ist frei! Außerdem werden die Gottesdienste an den Fastensonntagen der Fastenzeit in der Christkönigskirche mit jeweils einer Karikatur inhaltlich gestaltet.
Hier ein Bild vom Gottesdienst:
Bei der Ausstellungseröffnung im Bild von links: Sr. Maria Grosman, Stefan Schneid, Elke DeMitri, Stefan Leser
Zudem hat im Rahmen des Uweltmanagements das Umweltteam Leitlinien erarbeitet. Diese wurden auch beim Wortgottesdienst am 10. März vorgestellt:
„Wir handeln umweltgerecht, wirtschaftlich und nachhaltig“ (Leitbild Regens Wagner)
5. Wir besprechen die Umwelt-Leitlinien mit den Menschen, die bei uns arbeiten und die wir betreuen.
Wir unterstützen deren Fortbildung.
6. Wir haben regelmäßigen Kontakt mit unseren Lieferanten und Kunden.
Wir sprechen mit unseren Lieferanten und Kunden über Überweltschutz.
Wir informieren die Öffentlichkeit über das, was wir für den Umweltschutz tun.
Außerdem streben unsere Regens-Wagner-Werkstätten Dillingen und zwei unserer Wohngruppen eine EMAS-Zertifizierung an. Die Umwelt bleibt also auch weiterhin ein großes Thema in unserer Einrichtung.