... ich finde meinen Weg!

Bei Regens Wagner gehen Menschen mit und ohne Behinderung ein Stück ihres Lebenswegs gemeinsam.

Slider Bild 02

... ich finde meinen Weg!

Willkommen bei Regens Wagner Dillingen

Seit 175 Jahren begleitet Regens Wagner Menschen mit und ohne Behinderung. Bei Regens Wagner Dillingen finden Sie Angebote unterschiedlichster Art: für Babys, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Mit rund 1500 Klienten dürfen wir zur Zeit ein Stück des Weges gemeinsam gehen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Dienstleistungen oder freuen sich hier an unseren Neuigkeiten aller Art bei Regens Wagner Dillingen!

Alle mal lächeln!

Alle mal lächeln!

Ein Fotoshooting gab es kürzlich für die Bereichsleitungen samt Chefs bei Regens Wagner Dillingen. In unserem Unternehmen finden sich weit über 20 verschiedene Abteilungen. Jeder Bereich – Frühförderung, Arche, Schulen, Tagesstätten, Werkstätten, etc., aber auch technischer Dienst und Hauswirtschaft – steht ein Bereichsleiter vor. Einmal monatlich treffen sich die Führungskräfte mit Gesamtleiter Stefan Leser und dessen Stellvertreter Matthias Kandziora zu einem gemeinsamen Austausch, der sogenannten „Bereichsleiterkonferenz“. Im Vorfeld der vergangenen Sitzung wurden die Damen und Herren zum Gruppenbild formiert. Mehr zu den einzelnen Personen finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Ansprechpartner“!

Buntes Treiben in der WfbM

Buntes Treiben in der WfbM

Es war einiges los in Dillingen und im Landkreis am Wochenende! Auch unsere Werkstätten (WfbM) in Dillingen waren Ziel mancher Radler, Ausflügler und Interessierten. Den Tag der offenen Tür nutzen viele Familienmitglieder der Beschäftigten und Bürger um in den Gebäuden am Georg-Schmid-Ring und der Bleichstraße durch die verschiedenen Abteilungen zu schlendern und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Alle Arbeitsbereiche waren besetzt und so konnte sich die Besucher ein Bild von den unterschiedlichen Tätigkeiten machen und ließen sich manches Mal zum Ausprobieren und Mitarbeiten ein. Kaffee und Kuchen, Eis, Cocktails, ein Glücksrad und Mitmach-Aktionen sowie die kostenlose Vernichtung privater Akten sorgten für ein buntes Rahmenprogramm. Für Verantwortliche wie Besucher: ein gelungener Nachmittag!

Auf den ersten Platz geradelt

Auf den ersten Platz geradelt

22 441 Kilometer! Die Zahl kann sich sehen lassen! So viele Kilometer sind RW-Mitarbeitende in knapp drei Wochen geradelt. Bei der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“ belegte RW in Dillingen den ersten Platz. 116 radelbegeisterte Mitarbeitende und Teams von RW haben an der Aktion teilgenommen. Klare Siegerin ist Maria Maier-Seybold mit 1274 Kilometern, gefolgt von Heidi Miller mit 1031 Kilometern und Christoph Gröner-Weikert mit 878 Kilometern. Die Wohngemeinschaft Sam/Simon ist Team-Sieger unter den Bewohnern. Neben Preisen von der Stadt Dillingen, gab es RW-intern für die Siegerinnen und Sieger Gutscheine – für gemeinsames Eisessen oder einen Einkauf im Fahrrad-Fachgeschäft. Wo auch sonst? – Unser Bild entstand bei der Preisverleihung mit Gesamtleiter Stefan Leser und den Radl-Fans. Herzlichen Glückwunsch!

Gemeinsam in Taizé

Gemeinsam in Taizé

Am Pfingstsonntag machten sich 41 Menschen mit und ohne Behinderung auf den Weg nach Taizé – darunter Gruppen von RW Dillingen, RW Rottenbuch und Jugendliche aus dem Landkreis Dillingen. Eine bunte Truppe, vereint durch die Neugier auf Begegnung, Spiritualität und gemeinsames Erleben. In Taizé erwartete die Gruppe eine ganz besondere Atmosphäre: Bibelgespräche, stille Momente, meditative Lieder und gemeinsame Gebete. Auch im Alltag vor Ort wurde zusammen angepackt – sei es beim Putzen oder Spülen. Besonders schön war der intensive Austausch untereinander: neue Freundschaften entstanden, viele Gespräche bereicherten den Alltag und das Interesse an der Gebärdensprache war groß. Für die gehörlosen Teilnehmenden wurde alles in Gebärdensprache übersetzt – so war wirklich jeder ein vollwertiger Teil der Gruppe. Ein besonderer Höhepunkt: das Gefühl, so akzeptiert zu werden, wie man ist. In Taizé zählt nicht, was jemand nicht kann, sondern was jeder mitbringt. Vielen Dank an die Aktion Mensch und den BDKJ für die finanzielle Unterstützung und allen ehrenamtlichen Begleitpersonen.

 

DANKE

DANKE "Aktion Mensch"!

Knapp 200 Klienten und Klientinnen haben die Offenen Hilfen von Regens Wagner Dillingen. Neben dem Ambulant Begleitenden Wohnen bieten sie Unterstützung von Familien, Schulbegleitung für Kinder mit besonderem Bedarf, Beratung und Förderung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen und jede Menge Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung an. Der neue VW-Bus mit seinen neun Plätzen kommt vor allem bei den zahlreichen Ausflügen und Fahrten der Offenen Hilfen oft und gerne zum Einsatz. Auch für Großeinkäufe und Fahrten zum Recyclinghof wird er benutzt.
Klientinnen und Klienten, Mitarbeitende und Verantwortliche von Regens Wagner Dillingen sind dankbar für die Förderung durch die Aktion Mensch.

50 Jahre Frühförderung

50 Jahre Frühförderung

Im Rahmen der Meile lud unsere Frühförderung zu einem Tag der offenen Tür ein. Und das nicht ohne Grund: Die interdisziplinäre Einrichtung hat ihren 50. Geburtstag! Mit einem abwechslungsreichen Festakt mit kleinem Puppenspiel zur Begrüßung, Gesangseinlagen des engagierten Mitarbeiter-Teams, vorgetragenen Glückwünschen von Kindern, Eltern und Kindergärten aus allen Ecken des Landkreises und einem interaktiven Quiz für das Publikum wurde die Frühförderung in ihren Räumlichkeiten an der Regens-Wagner-Straße groß gefeiert. Glückwunsch zu 50 Jahren! Und Glückwunsch zum Fest!

Chili - was ganz Besonderes!

Genießen Sie die besondere Atmosphäre in einer besonderen Kneipe. Leckere Snacks aus regionalen Zutaten, allerlei Getränke, ein gemütlicher Außenbereich und vor allem umwerfendes Personal! Schauen Sie doch mal vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

 

Wir bilden aus!

„Kein Tag ist wie der andere. Das finde ich an meiner Ausbildung schon besonders.“: Franz Horn macht bei Regens Wagner Dillingen eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Den Umgang mit Menschen und die angenehme Atmosphäre weiß der 18-Jährige zu schätzen. Auch angehende Erzieher/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen und Pflegefachkräfte arbeiten in unserer Einrichtung.

Nachhaltigkeit im Alltag

Die Umwelt schützen und sie lebenswert halten: Ein Auftrag, dem wir uns als christliche Einrichtung mit franziskanischen Wurzeln verpflichtet fühlen. Unsere Werkstätten und zwei Wohngruppen sind seit einigen Jahren EMAS zertifiziert. Und unser engagiertes Umweltteam versucht praxisnah Nachhaltigkeit und Achtsamkeit beim Umgang mit Ressourcen zu veranschaulichen und zu verbessern.

Prävention und Missbrauch

Hier finden Sie hilfreiche Informationen zum Thema Prävention und Missbrauch

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG)

Die Regens-Wagner-Stiftung Dillingen ist sich ihrer unternehmerischen Verantwortung zur Achtung der Menschenrechte bewusst. Sie bekennt sich zu einer ökologischen und sozial verantwortungsvollen Unternehmensführung, welche insbesondere auch die Achtung der Menschrechte (Verletzungen vorbeugen und vermeiden sowie minimieren und beenden) beinhaltet.

Auf der folgenden Internetseite finden Sie unsere Grundsatzerklärung sowie Informationen zu unserem Meldeverfahren gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

Singspiel: Funke sein, Flamme werden!

Was für eine Atmosphäre! Was für ein Erfolg! Die musikalische Reise "Funke sein, Flamme werden: 175 Jahre Regens Wagner" hat für jede Menge Gänsehaut bei sechs ausverkauften Vorstellungen gesorgt. Rund 60 Mitwirkende brachten das Leben und Wirken von Johann Wagner und Theresia Haselmayr auf die Bühne. Die Lieder waren mitreißend! Hier geht`s zum Video!

Unsere Bereiche

„Nah am Leben – nah bei Ihnen!”

Um zu unseren unterschiedlichen Bereichen zu kommen klicken Sie auf die Standorte in der Karte oder rechts auf die Bereiche.

Google-Karte

Beim Aktivieren der Karte werden Daten
durch Google verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der
Datenschutzerklärung.

Leichte Sprache